Im Mainzer Tierheim warten zur Zeit ca. 50 Hunde auf ein neues Zuhause.
Unsere Hunde – auf dem Weg in ein neues Leben
Unsere Hunde kommen aus ganz unterschiedlichen Situationen zu uns: durch behördliche Sicherstellungen, als Abgabetiere oder weil sie ausgesetzt wurden. Jeder einzelne bringt seine eigene Geschichte mit – manchmal traurig, oft geprägt von Vernachlässigung oder fehlender Fürsorge.
Unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger geben täglich ihr Bestes, um diesen Hunden ein Zuhause auf Zeit zu bieten. Auch wenn wir ein Tierheim sind, ist es für unsere Tiere ein Ort der Sicherheit, Fürsorge und – ganz wichtig – der Zuwendung. Denn bei uns werden sie nicht nur versorgt, sondern auch geliebt.
Wir setzen auf moderne Haltungsformen: Viele unserer Hunde leben in Gruppen zusammen, denn Hunde sind soziale Wesen, die den Kontakt zu Artgenossen brauchen. Diese Gruppenhaltung fördert ihr Verhalten, ihre Ausgeglichenheit und hilft ihnen dabei, Vertrauen aufzubauen – zu anderen Hunden und zu uns Menschen.
Leider spiegelt der Zustand vieler Hunde, die bei uns ankommen, auch ein gesellschaftliches Problem wider: Viele kennen nichts Gutes – keine Regeln, keine Nähe, keine Geborgenheit. Umso wichtiger ist unsere Arbeit. Mit Geduld, Liebe und Fachwissen holen wir diese Hunde Stück für Stück zurück ins Leben und bereiten sie auf einen Neuanfang vor.
Wenn Sie einem unserer Hunde ein Zuhause schenken möchten, schenken Sie ihm damit auch eine zweite Chance. Und vielleicht entdecken Sie dabei nicht nur einen treuen Begleiter, sondern einen echten Freund fürs Leben.
Zwerchallee 13-15
55120 Mainz
Telefon: 06131- 68 70 66
Fax: 06131- 62 59 79
E-Mail: info@thmainz.de
Vermittlungszeiten:
Samstags 14:30 Uhr - 16:30 Uhr
Bitte planen Sie hier Wartezeiten mit ein.
Wir empfehlen Ihnen einen individuellen Termin zu vereinbaren!
Büro- und Telefonzeiten:
Montag bis Freitag
von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und
von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Spenden heißt Leben retten. Da wir nicht durch öffentliche Mittel unterstützt werden, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.
Spenden heißt Leben retten. Da wir nicht durch öffentliche Mittel unterstützt werden, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.