Orkan hat sich in den letzten Monaten zu einem sehr guten Alltagsbegleiter entwickelt. Jedoch muss man bedenken, dass man mit ihm keinerlei hundesportlichen Aktivitäten mehr machen sollte, da er sonst in alte Verhaltensmuster zurückfällt. Ansonsten ist der Rüde mit ausgedehnten Spaziergängen zufrieden zu stellen. Auch gibt es positiv zu vermerken, dass er inzwischen mit den meisten Artgenossen verträglich ist.
Interessierte bekommen von der Trainingspension, in sich Orkan befindet, erste Hilfestellungen und auch eine „Gebrauchsanweisung“ für sein zukünftiges Zuhause.
Orkan braucht ruhige, souveräne und vor allem sehr erfahrene Menschen die Lust haben mit ihm aktiv zu arbeiten und vor allem die ihm die Freunde dabei wieder geben.
Leider wurde Orkan mit sehr viel Inkonsequenz auf der einen Seite, aber leider auch mit sehr viel Druck auf der anderen Seite ausgebildet, was zu sehr viel aufgebautem Frust bei dem jungen Rüden geführt hat und dadurch zeigt er in manchen Situationen fehlgeleitetes und falsch verknüpftes Verhalten. Das heißt Orkan kommt leider nur schwer zur Ruhe und man muss an seiner Freund und Frustrationstoleranz arbeiten und ihn neu aufbauen. Er ist stubenrein, kann alleine bleiben, sehr gelehrig, anhänglich und kann die Kommandos aus dem FF. Hunde, andere Tiere oder Kinder können aufgrund seines Verhaltens nicht mit im Haushalt leben. Mit Hunden ist Orkan nur äußerst bedingt verträglich.
Orkan ist zur Zeit nicht im Tierheim sondern in der Hundeschule Hundedenker.