Terrarium: mind. 120×60×60 cm
Der Königspython zählt zu den am häufigsten gehaltenen Schlangen in der Terraristik. Seine vergleichsweise unkomplizierte Pflege macht ihn zu einem beliebten Tier für Einsteiger wie auch erfahrene Halter. Das Terrarium sollte möglichst naturnah gestaltet sein und über ausreichend Versteckmöglichkeiten verfügen. Zwar klettern Königspythons hin und wieder, sind darin jedoch nicht besonders geschickt – daher sollte die Einrichtung in erster Linie ebenerdig und strukturiert sein.
Ein gesundes Temperaturgefälle liegt tagsüber zwischen 27–35 °C, nachts sinkt die Temperatur nur leicht auf etwa 24–30 °C. Erreicht wird dies am besten durch Heatpanels, die Wärme ohne störendes Licht erzeugen.
Bekannt ist der Königspython dafür, gelegentlich futterwählerisch zu sein. Unsere Tiere nehmen jedoch zuverlässig Frostfutter an.Futterpausen von mehreren Monaten bis hin zu einem Jahr sind bei dieser Art völlig normal.
Mit der Entscheidung für einen Königspython übernimmt man die Verantwortung für ein Tier, das 25 bis 40 Jahre alt werden kann – ein faszinierender Begleiter für viele Jahre.